- « zurück
- Startseite
- /
- DIY & Ideen
- /
- Nähen
- /
- Kostüme
- /
- Keksmonster
Keksmonster
Jeder kennt es, jeder liebt es: das kleine blaue Keksmonster aus der beliebten Kinderserie. Warum also nicht einfach mal als Keksmonster durch den Fasching ziehen und monsterstarke Partys feiern?! Unsere Gratis-Nähanleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit wenig Material ein kekshungriges Monster kreieren. Der Monster-Haarreif aus unserem Shop ist übrigens ein tolles Gimmick zu Ihrem Look! Also, worauf warten Sie noch? Schmeißen Sie die Nähmaschine an, damit es endlich heißen kann: Keksmonster-Alarm!!
Größe: 34 - 44
Unser Krümelmonsterkostüm besteht aus einem fertigen Shirt, das mit einem lustigen Monstergesicht und einem angeknabbertem Keks verziert wird und einem pfiffigen Tüllrock, ebenfalls mit vielen Keksen bestückt. Wichtig: Die Anzahl der Rockteile verändert sich bei größeren Größen. Unser Rock entspricht der Größe 34/36. Je nachdem, wie weit der Rock werden soll, müssen je Größe, 1-4 mehr Teile zugeschnitten werden. Ein “Rockteil” je Lage mehr, vergrößert den Taillenumfang um 3,5 cm. So könnt Ihr kinderleicht die Anzahl ausrechnen, die Ihr mehr zuschneiden müsst. Die fertige Rockweite beträgt bei unserem Tüllrock im geschlossenem Zustand 62 cm.
Shirt vorbereiten
Aus der Flockfolie:
1x Monstermund
2x Auge
2x Pupille
Aus dem Filz und dem Vliesofix:
1x angebissenen Keks
Aus dem schwarzen Filz:
mit der Lochzange einige “Schokoladenstreusel”
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Keks vorbereiten
Zu Beginn bügelt Ihr das Vliesofix auf die Rückseite des Kekses auf den Filz auf. Bügeleiseneinstellung 1-2 Punkte.
Schokoladenstücke aufkleben
Klebt im nächsten Schritt die “Schokoladenstreusel” auf die rechte Keksseite auf. Dazu verwendet Ihr den Textilkleber.
Shirt verzieren
Positioniert Mund, Augen und Pupillen auf dem Shirt, so wie es Euch gefällt. Richtet Euch nach der Anleitung der Flockfolie und bügelt die Teile auf dem Shirt fest.
Wenn alles schön abgekühlt ist und die Folie entfernt wurde, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab, positioniert den Keks nach Wunsch und bügelt diesen ebenfalls auf. Damit Ihr die Flockfolie nicht beschädigt, legt Ihr ein Bügeltuch oder ein Stück Baumwollstoff zwischen Bügeleisen und Shirt. Und schon könnt Ihr mit dem Rock starten.
Stoff zuschneiden - Tüllrock
Aus dem Tüll in Royalblau:
19x Rockteil 1
19x Rockteil 2
19x Rockteil 3
19x Rockteil 4
Aus dem Filz in Camel:
20x Keks Kreis mit 8 cm Ø
10x angebissener Keks nach Schnittmuster
Aus dem Filz schwarz:
mit der Lochzange viele “Schokostreusel”
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Rock für Keksmonster vorbereiten
Der Tüllrock besteht aus vier Lagen mit je 19 Tüllteilen. Nehmt zuerst alle Rockteile der Größe 1 zur Hand. Die Rockteile müssen alle überlappend aufeinandergelegt werden. Legt daher auf das erste Rockteil ein weiteres und achtet darauf, dass das zweite Tüllteil das erste an der Oberkante genau um die Hälfte überlappt, also um 3,5 cm. Fixiert die beiden Teile mit Stecknadeln aufeinander.
Dann macht Ihr mit dem dritten Teil weiter, welches das zweite wieder bis zur Hälfte überlappt. Genauso macht Ihr weiter bis alle 19 Teile überlappend zusammengefügt wurden. Im Anschluss näht Ihr die Rockoberkante mit genau den Überlappungen, wie Ihr sie mit den Stecknadeln fixiert habt, bei 0,5 cm Nahtzugabe und gerader Sticheinstellung zusammen. Die Rocklage sollte nun ca. 70 cm lang sein.
Wenn alle 19 Teile zu einem langen Stück zusammengenäht wurden, macht Ihr in jedes Teil an der unteren Rockkante einen Knoten. Das macht den fertigen Rock später noch etwas frecher. Genau wie in den letzten drei Schritten beschrieben, bereitet Ihr die nächsten drei Rocklagen auch vor. Also sprich Rockteile 2 - 4.
Rocklagen zusammennähen
Nun können die vier Rocklagen übereinander befestigt werden. Die Unterste ist natürlich die längste Lage, sprich Größe 1. Darüber folgt 2 dann 3 und zum Schluss 4. Die Schnittkanten der Rockoberkanten liegen dabei bündig und werden mit Stecknadeln aufeinander fixiert. Damit alles schön zusammenhält, näht Ihr alle vier Lagen genau in der 0,5 cm Naht aus den vorhergehenden Schritten zusammen.
Rockoberkante einfassen
Um die Oberkante des Rocks mit einem sauberen Abschluss zu verzieren, wird diese mit Schrägband eingefasst. Schneidet Euch dafür 74 cm des Schrägbandes ab. Denkt natürlich hier auch wieder daran, Euer eigenes Maß zu berücksichtigen! Faltet das Schrägband wie vorgefalzt zur Hälfte, schiebt die Rockoberkante dazwischen und fixiert alles mit Stecknadeln. Am Anfang und Ende des Schrägbandes bleiben je 2 cm Nahtzugabe als Umschlag “leer”. Steppt das Schrägband im Anschluss schmalkantig fest.
Am Anfang und Ende faltet Ihr das “leere” Stück vom Schrägband zweimal 1 cm nach innen um und näht den Umschlag schmal von Hand fest. So entsteht ein sauberer Abschluss.
Als nächstes bekommt der Organzarock noch einen Verschluss. Probiert den Rock einmal an und schaut wie weit sich die Rockbahnen überlappen – bei uns waren es 4 cm. Arbeitet dann mit Hilfe der Variozange und dem Werkzeug zwei Druckknöpfe als Verschluss ein. Damit ist das Grundgerüst des Rockes fertig.
Rock mit Keksen verzieren
Verziert die Kekse ebenfalls mit Schokoladenstreuseln aus schwarzem Filz. Verwendet auch hier wieder den Textilkleber dafür.
Kekse annähen
Die fertigen Kekse näht Ihr dann alle von Hand auf dem Rock fest. Für eine schnelle Variante könnt Ihr sie natürlich auch mit dem Textilkleber befestigen. Achtet dabei nur darauf, dass Ihr nicht mehrere Rocklagen zusammenklebt. Fertig ist das Kostüm für das Keksmonster.
Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.
-
{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}Material wählen{{sprachdatei[page.page_type]["tab_" + step]}}:
{{manipulatedObject[modellNavi.config[step].step_mapping]}}
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Keksmonster
Jeder kennt es, jeder liebt es: das kleine blaue Keksmonster aus der beliebten Kinderserie. Warum also nicht einfach mal als Keksmonster durch den Fasching ziehen und monsterstarke Partys feiern?! Unsere Gratis-Nähanleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit wenig Material ein kekshungriges Monster kreieren. Der Monster-Haarreif aus unserem Shop ist übrigens ein tolles Gimmick zu Ihrem Look! Also, worauf warten Sie noch? Schmeißen Sie die Nähmaschine an, damit es endlich heißen kann: Keksmonster-Alarm!!
Größe: 34 - 44
Unser Krümelmonsterkostüm besteht aus einem fertigen Shirt, das mit einem lustigen Monstergesicht und einem angeknabbertem Keks verziert wird und einem pfiffigen Tüllrock, ebenfalls mit vielen Keksen bestückt. Wichtig: Die Anzahl der Rockteile verändert sich bei größeren Größen. Unser Rock entspricht der Größe 34/36. Je nachdem, wie weit der Rock werden soll, müssen je Größe, 1-4 mehr Teile zugeschnitten werden. Ein “Rockteil” je Lage mehr, vergrößert den Taillenumfang um 3,5 cm. So könnt Ihr kinderleicht die Anzahl ausrechnen, die Ihr mehr zuschneiden müsst. Die fertige Rockweite beträgt bei unserem Tüllrock im geschlossenem Zustand 62 cm.
Shirt vorbereiten
Aus der Flockfolie:
1x Monstermund
2x Auge
2x Pupille
Aus dem Filz und dem Vliesofix:
1x angebissenen Keks
Aus dem schwarzen Filz:
mit der Lochzange einige “Schokoladenstreusel”
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Keks vorbereiten
Zu Beginn bügelt Ihr das Vliesofix auf die Rückseite des Kekses auf den Filz auf. Bügeleiseneinstellung 1-2 Punkte.
Schokoladenstücke aufkleben
Klebt im nächsten Schritt die “Schokoladenstreusel” auf die rechte Keksseite auf. Dazu verwendet Ihr den Textilkleber.
Shirt verzieren
Positioniert Mund, Augen und Pupillen auf dem Shirt, so wie es Euch gefällt. Richtet Euch nach der Anleitung der Flockfolie und bügelt die Teile auf dem Shirt fest.
Wenn alles schön abgekühlt ist und die Folie entfernt wurde, zieht Ihr das Trägerpapier des Vliesofix ab, positioniert den Keks nach Wunsch und bügelt diesen ebenfalls auf. Damit Ihr die Flockfolie nicht beschädigt, legt Ihr ein Bügeltuch oder ein Stück Baumwollstoff zwischen Bügeleisen und Shirt. Und schon könnt Ihr mit dem Rock starten.
Stoff zuschneiden - Tüllrock
Aus dem Tüll in Royalblau:
19x Rockteil 1
19x Rockteil 2
19x Rockteil 3
19x Rockteil 4
Aus dem Filz in Camel:
20x Keks Kreis mit 8 cm Ø
10x angebissener Keks nach Schnittmuster
Aus dem Filz schwarz:
mit der Lochzange viele “Schokostreusel”
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Rock für Keksmonster vorbereiten
Der Tüllrock besteht aus vier Lagen mit je 19 Tüllteilen. Nehmt zuerst alle Rockteile der Größe 1 zur Hand. Die Rockteile müssen alle überlappend aufeinandergelegt werden. Legt daher auf das erste Rockteil ein weiteres und achtet darauf, dass das zweite Tüllteil das erste an der Oberkante genau um die Hälfte überlappt, also um 3,5 cm. Fixiert die beiden Teile mit Stecknadeln aufeinander.
Dann macht Ihr mit dem dritten Teil weiter, welches das zweite wieder bis zur Hälfte überlappt. Genauso macht Ihr weiter bis alle 19 Teile überlappend zusammengefügt wurden. Im Anschluss näht Ihr die Rockoberkante mit genau den Überlappungen, wie Ihr sie mit den Stecknadeln fixiert habt, bei 0,5 cm Nahtzugabe und gerader Sticheinstellung zusammen. Die Rocklage sollte nun ca. 70 cm lang sein.
Wenn alle 19 Teile zu einem langen Stück zusammengenäht wurden, macht Ihr in jedes Teil an der unteren Rockkante einen Knoten. Das macht den fertigen Rock später noch etwas frecher. Genau wie in den letzten drei Schritten beschrieben, bereitet Ihr die nächsten drei Rocklagen auch vor. Also sprich Rockteile 2 - 4.
Rocklagen zusammennähen
Nun können die vier Rocklagen übereinander befestigt werden. Die Unterste ist natürlich die längste Lage, sprich Größe 1. Darüber folgt 2 dann 3 und zum Schluss 4. Die Schnittkanten der Rockoberkanten liegen dabei bündig und werden mit Stecknadeln aufeinander fixiert. Damit alles schön zusammenhält, näht Ihr alle vier Lagen genau in der 0,5 cm Naht aus den vorhergehenden Schritten zusammen.
Rockoberkante einfassen
Um die Oberkante des Rocks mit einem sauberen Abschluss zu verzieren, wird diese mit Schrägband eingefasst. Schneidet Euch dafür 74 cm des Schrägbandes ab. Denkt natürlich hier auch wieder daran, Euer eigenes Maß zu berücksichtigen! Faltet das Schrägband wie vorgefalzt zur Hälfte, schiebt die Rockoberkante dazwischen und fixiert alles mit Stecknadeln. Am Anfang und Ende des Schrägbandes bleiben je 2 cm Nahtzugabe als Umschlag “leer”. Steppt das Schrägband im Anschluss schmalkantig fest.
Am Anfang und Ende faltet Ihr das “leere” Stück vom Schrägband zweimal 1 cm nach innen um und näht den Umschlag schmal von Hand fest. So entsteht ein sauberer Abschluss.
Als nächstes bekommt der Organzarock noch einen Verschluss. Probiert den Rock einmal an und schaut wie weit sich die Rockbahnen überlappen – bei uns waren es 4 cm. Arbeitet dann mit Hilfe der Variozange und dem Werkzeug zwei Druckknöpfe als Verschluss ein. Damit ist das Grundgerüst des Rockes fertig.
Rock mit Keksen verzieren
Verziert die Kekse ebenfalls mit Schokoladenstreuseln aus schwarzem Filz. Verwendet auch hier wieder den Textilkleber dafür.
Kekse annähen
Die fertigen Kekse näht Ihr dann alle von Hand auf dem Rock fest. Für eine schnelle Variante könnt Ihr sie natürlich auch mit dem Textilkleber befestigen. Achtet dabei nur darauf, dass Ihr nicht mehrere Rocklagen zusammenklebt. Fertig ist das Kostüm für das Keksmonster.
{{value.text}}
H-Sätze:
{{value.text}}
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten