Jetzt unseren Faschingskatalog 2025 anfordern >>

ajax-loader
Fransenweste für Hippie Kostüm

Fransenweste für Hippie Kostüm

Nähanleitung
Schwierigkeit
Fransenweste für Hippie Kostüm

Eigentlich sagt man ja, dass man als Hippie nicht vergessen sollte Blumen im Haar zu tragen, aber ganz ehrlich, wenn man im Fasching als Blumenkind aus der Flower Power Zeit unterwegs ist, da ist doch eine romantische Fransenweste in Lederoptik genauso Pflicht, oder? Wir zeigen Ihnen in unserer Kostüm-Nähanleitung, wie Sie ganz einfach aus Veloursleder eine Fransenweste nähen, die einfach das i-Tüpfelchen ist für jedes Hippie-Kostüm. Und das Beste: Die Weste ist für alle Größen geeignet - Sie können sie mit wenigen Handgriffen ganz einfach für sich anpassen.

 



Fransenweste für Hippie Kostüm


1


Bevor wir anfangen können, das Material für unsere Hippieweste zuzuschneiden, müssen Sie sich für die Schnittteile erst einmal vermessen. Für das Rückteil brauchen Sie Ihren Brustumfang. Von diesem Maß genau die Hälfte plus 8 cm ist die Breite Ihres Rückteiles. Die Länge bestimmen Sie selber - wir haben 80 cm genommen. Übrigens: Der Brustumfang wird immer an der dicksten/breitesten Stelle der Brust gemessen.

Für die Vorderteile nehmen Sie die Breite des ganzen Rückteils teilt das durch 2 und ziehen dann noch einmal 5 cm ab. Dies ist dann die Breite eines Vorderteils. Die Länge wieder wie gewünscht - bei uns 80 cm.


2



Zuschneiden

aus dem Velourstoff:
1 x das Rückteil (Maße wie oben beschrieben)
2 x das Vorderteil (Maße wie oben beschrieben)

ca. 80 Fransen (je nach Einschnitten) mit den Maßen: 1 cm x 150 cm (Länge wie gewünscht)

Diese Fransen benötigen Sie für die 2. Lage ab Schritt 9.


3



Beginnen Sie damit, dass Sie sich 25 cm von der unteren Kante entfernt am Rückteil und beiden Vorderteilen die Fransen nach oben hin einschneiden. Dies geht am besten mit dem Rollschneider und Rollschneiderlinieal. Sie können sich die Fransen natürlich auch anzeichnen und mit der Schere einschneiden. Die Fransen haben wir ca. 1 cm breit geschnitten.


4



Dann können wir schon die Schulternähte der Fransenweste nähen. Dafür legen Sie die Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückteil oben und seitlich bündig und nähen die Schulter rechts und links mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. In der Mitte bleiben 10 cm vom Rückteil dabei frei.


5



Jetzt zeichnen wir uns am Rückteil der Fransenweste noch einen kleinen Halsausschnitt an. Zeichnen Sie sich dafür an dem 10 cm breiten Ausschnitt am Rückteil mittig einen Abstand von 3-4 cm an. Dann nehmen Sie sich eine runde Form (z.B. ein Glas oder eine Schale) oder einen Zirkel zur Hand und zeichnen sich damit in diesem Abstand eine Rundung an. Diese Rundung schneiden Sie dann wie angezeichnet aus.


6



Im nächsten Schritt zeichnen wir die Linien für die Franseneinschnitte an. Am Vorderteil markieren Sie sich seitlich den Abstand von 18 cm zur Schulternaht an. An der vorderen Kante 33 cm Abstand zur Schulternaht. Diese Punkte verbinden Sie zu einer schrägen Linie miteinander.


7



Am Rückteil haben wir ein Dreieck angezeichnet. Seitlich beträgt der Abstand zur Schulter wieder 18 cm - in der hinteren Mitte 30 cm vom Halsloch bis zur Dreiecksspitze.


8



So, jetzt werden die Einschnitte für die Fransen gemacht: Hierfür schneiden Sie jeweils ca. 0,5 cm oberhalb und unterhalb der angezeichneten Linie parallel je Franse zwei Einschnitte mit der Schere. Die Größe der Einschnitte beträgt ca. 0,8 cm, der Abstand zum nächsten Franseneinschnitt beträgt ca. 1,5 cm - hier müssen Sie aber nicht 100% exakt arbeiten.


9



Anschließend ziehen Sie gleich die Fransen in die Einschnitte - dafür legen Sie sie zur Hälfte zusammen und ziehen die kleine Bruchkante der Franse wie im Bild sichtbar ein Stück durch beide Einschnitte. Das geht super mit der Häkelnadel, zur Not können Sie aber auch eine Sicherheitsnadel verwenden.


10



Dann ziehen Sie das Ende der Fransen gleich durch die Schlaufe an der Bruchkante der Franse, so entsteht ein Knoten den Sie einfach festziehen. So knoten Sie alle Fransen an der Weste fest. Lassen Sie noch 4 der Streifen übrig die brauchen wir dann in Schritt 13.


11



Jetzt werden noch die Seitennähte geschlossen. Legen Sie die Fransenweste Rechts auf Rechts und markieren sich von unten genau ab den Fransen ca. 18 cm nach oben. Je größer Sie Ihr Armloch haben wollen, desto weniger weit nach oben dürfen Sie nähen. Wollen Sie also ein sehr großes Armloch, können auch schon 16 cm ausreichen. Wollen Sie ein eher enges Armloch können Sie auch bis 14 cm oder weniger nach oben nähen.


12



Fast geschafft! Zum Schluss machen Sie noch je Seite zwei Einschnitte an der Schulternaht. Schneiden Sie ca. 9 cm von der äußeren, seitlichen Kante entfernt mit einem Abstand von ca. 1 cm oben und unten zur Schulternaht den Stoff ein.


13



Jetzt ziehen Sie sich jeweils eine Franse je Einschnitt bis zur Hälfte durch und nähen diese mit ein paar Stichen fest.


14



Durch das Verknoten dieser beiden Fransen je Seite können Sie die Schulterweite regulieren.

Tipp: Zum Waschen der Weste empfielt es sich, die Fransen stückweise miteinander zu flechten. Wenn möglich waschen Sie die Hippe-Weste nur von Hand, damit die Fransen sich nicht verknoten.


15



Nun sind wir fertig mit der Fransenweste, die der Stolz eines jeden Hippies wäre und das Highlight für Ihr Hippie-Kostüm in diesem Karneval. Den Schnitt können Sie übrigens ganz vielseitig variieren, vielleicht haben Sie ja noch die ein- oder andere Idee für die nächste Faschingssaison.

 

Modell konfigurieren - so gehts!

Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und setzen Sie das Modell in Ihrer Lieblingsfarbe um. Wir stellen Ihnen automatisch die benötigten Artikelmengen zusammen.

Fransenweste für Hippie Kostüm

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Diese Anleitung kann im letzten Schritt mitbestellt werden.
{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

{{manipulatedObject.pflichtArtikel.title}}

leider ausverkauft

Nähanleitung
Schwierigkeit

Fransenweste für Hippie Kostüm

Eigentlich sagt man ja, dass man als Hippie nicht vergessen sollte Blumen im Haar zu tragen, aber ganz ehrlich, wenn man im Fasching als Blumenkind aus der Flower Power Zeit unterwegs ist, da ist doch eine romantische Fransenweste in Lederoptik genauso Pflicht, oder? Wir zeigen Ihnen in unserer Kostüm-Nähanleitung, wie Sie ganz einfach aus Veloursleder eine Fransenweste nähen, die einfach das i-Tüpfelchen ist für jedes Hippie-Kostüm. Und das Beste: Die Weste ist für alle Größen geeignet - Sie können sie mit wenigen Handgriffen ganz einfach für sich anpassen.

 



Fransenweste für Hippie Kostüm


1


Bevor wir anfangen können, das Material für unsere Hippieweste zuzuschneiden, müssen Sie sich für die Schnittteile erst einmal vermessen. Für das Rückteil brauchen Sie Ihren Brustumfang. Von diesem Maß genau die Hälfte plus 8 cm ist die Breite Ihres Rückteiles. Die Länge bestimmen Sie selber - wir haben 80 cm genommen. Übrigens: Der Brustumfang wird immer an der dicksten/breitesten Stelle der Brust gemessen.

Für die Vorderteile nehmen Sie die Breite des ganzen Rückteils teilt das durch 2 und ziehen dann noch einmal 5 cm ab. Dies ist dann die Breite eines Vorderteils. Die Länge wieder wie gewünscht - bei uns 80 cm.


2



Zuschneiden

aus dem Velourstoff:
1 x das Rückteil (Maße wie oben beschrieben)
2 x das Vorderteil (Maße wie oben beschrieben)

ca. 80 Fransen (je nach Einschnitten) mit den Maßen: 1 cm x 150 cm (Länge wie gewünscht)

Diese Fransen benötigen Sie für die 2. Lage ab Schritt 9.


3



Beginnen Sie damit, dass Sie sich 25 cm von der unteren Kante entfernt am Rückteil und beiden Vorderteilen die Fransen nach oben hin einschneiden. Dies geht am besten mit dem Rollschneider und Rollschneiderlinieal. Sie können sich die Fransen natürlich auch anzeichnen und mit der Schere einschneiden. Die Fransen haben wir ca. 1 cm breit geschnitten.


4



Dann können wir schon die Schulternähte der Fransenweste nähen. Dafür legen Sie die Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückteil oben und seitlich bündig und nähen die Schulter rechts und links mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. In der Mitte bleiben 10 cm vom Rückteil dabei frei.


5



Jetzt zeichnen wir uns am Rückteil der Fransenweste noch einen kleinen Halsausschnitt an. Zeichnen Sie sich dafür an dem 10 cm breiten Ausschnitt am Rückteil mittig einen Abstand von 3-4 cm an. Dann nehmen Sie sich eine runde Form (z.B. ein Glas oder eine Schale) oder einen Zirkel zur Hand und zeichnen sich damit in diesem Abstand eine Rundung an. Diese Rundung schneiden Sie dann wie angezeichnet aus.


6



Im nächsten Schritt zeichnen wir die Linien für die Franseneinschnitte an. Am Vorderteil markieren Sie sich seitlich den Abstand von 18 cm zur Schulternaht an. An der vorderen Kante 33 cm Abstand zur Schulternaht. Diese Punkte verbinden Sie zu einer schrägen Linie miteinander.


7



Am Rückteil haben wir ein Dreieck angezeichnet. Seitlich beträgt der Abstand zur Schulter wieder 18 cm - in der hinteren Mitte 30 cm vom Halsloch bis zur Dreiecksspitze.


8



So, jetzt werden die Einschnitte für die Fransen gemacht: Hierfür schneiden Sie jeweils ca. 0,5 cm oberhalb und unterhalb der angezeichneten Linie parallel je Franse zwei Einschnitte mit der Schere. Die Größe der Einschnitte beträgt ca. 0,8 cm, der Abstand zum nächsten Franseneinschnitt beträgt ca. 1,5 cm - hier müssen Sie aber nicht 100% exakt arbeiten.


9



Anschließend ziehen Sie gleich die Fransen in die Einschnitte - dafür legen Sie sie zur Hälfte zusammen und ziehen die kleine Bruchkante der Franse wie im Bild sichtbar ein Stück durch beide Einschnitte. Das geht super mit der Häkelnadel, zur Not können Sie aber auch eine Sicherheitsnadel verwenden.


10



Dann ziehen Sie das Ende der Fransen gleich durch die Schlaufe an der Bruchkante der Franse, so entsteht ein Knoten den Sie einfach festziehen. So knoten Sie alle Fransen an der Weste fest. Lassen Sie noch 4 der Streifen übrig die brauchen wir dann in Schritt 13.


11



Jetzt werden noch die Seitennähte geschlossen. Legen Sie die Fransenweste Rechts auf Rechts und markieren sich von unten genau ab den Fransen ca. 18 cm nach oben. Je größer Sie Ihr Armloch haben wollen, desto weniger weit nach oben dürfen Sie nähen. Wollen Sie also ein sehr großes Armloch, können auch schon 16 cm ausreichen. Wollen Sie ein eher enges Armloch können Sie auch bis 14 cm oder weniger nach oben nähen.


12



Fast geschafft! Zum Schluss machen Sie noch je Seite zwei Einschnitte an der Schulternaht. Schneiden Sie ca. 9 cm von der äußeren, seitlichen Kante entfernt mit einem Abstand von ca. 1 cm oben und unten zur Schulternaht den Stoff ein.


13



Jetzt ziehen Sie sich jeweils eine Franse je Einschnitt bis zur Hälfte durch und nähen diese mit ein paar Stichen fest.


14



Durch das Verknoten dieser beiden Fransen je Seite können Sie die Schulterweite regulieren.

Tipp: Zum Waschen der Weste empfielt es sich, die Fransen stückweise miteinander zu flechten. Wenn möglich waschen Sie die Hippe-Weste nur von Hand, damit die Fransen sich nicht verknoten.


15



Nun sind wir fertig mit der Fransenweste, die der Stolz eines jeden Hippies wäre und das Highlight für Ihr Hippie-Kostüm in diesem Karneval. Den Schnitt können Sie übrigens ganz vielseitig variieren, vielleicht haben Sie ja noch die ein- oder andere Idee für die nächste Faschingssaison.

 

{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
{{sprachdatei["konfigurator"]["kennzeichen_" + kennzeichen]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_kennzeichen_" + kennzeichenMapping[kennzeichen]]}}
{{sprachdatei[page.page_type]["infobox_" + currentStep + "_" + gf]}}
Sonstiges Material
{{tool.artnr}}
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigen Sie evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
nur  {{convNumber(manipulatedObject.gesamtPreis)}}
Kostenfreier Rückversand
Das könnte Ihnen auch gefallen